Flow-Therapie



Die von mir entwickelte
Flow-Therapie mit InFLOWspiration®
ist ein eigenständiges
psychotherapeutisches Konzept der Humanistischen Psychotherapie,
das Flow als erstrebenswertes Ziel vor Augen führt. 


Viele Menschen haben bezüglich Psychotherapie Berührungsängste,
weil sie nicht als
psychisch krank, gestört oder verrückt angesehen werden wollen.
Ihr natürlicher Reflex
ist: „Ich bin doch nicht krank! Ich brauche keine Therapie.“

Flow-Therapie ist auch für Menschen interessant, die sich selbst als psychisch gesund wahrnehmen, da diese Therapieform nicht von Störungsbildern oder Problemen ausgeht, sondern Flow als erstrebenswertes Ziel vor Augen führt. Für viele Menschen ist Flow ein wünschenswerter Zustand, aber (leider noch) keine Selbstverständlichkeit.

Eine erfolgreiche (Flow-) Therapie erkennt man daran, dass die Klientinnen und Klienten
ihre Kompetenzen so erweitern, dass sie trotz Herausforderungen oder Überforderungen
selbst wieder in Balance und in Flow kommen. Gleichzeitig können sie Flow auch als eine
Ressource nutzen, weil sie durch das Flow-Erleben ihre Fähigkeiten weiter entwickeln und
dadurch kompetenter werden. Mit der neuen Kompetenz sind sie in der Lage, anspruchsvollere Aufgaben zu bewältigen, sie werden resilienter, leistungsfähiger, glücklicher und gesünder. Im Idealfall sind sie auch an die Tiefenströmung des Lebens angebunden und dadurch sinnerfüllt. Somit ist Flow nicht nur das Ziel einer Therapie, sondern ebenso eine wichtige Ressource zum Wachstum.

In der Flow-Therapie dienen uns die drei Sterne von InFLOWspiration® als Kompass:
Wir schauen mit Hilfe des Schlüssel-Sterns, in welchen Lebensbereichen wir wieder in den Flow kommen möchten. Der Flow-Stern zeigt uns Wege auf, Ungleichgewichte zwischen Über- und Unterforderung im Innen und Außen auszugleichen und in die Balance des Flow zu kommen. Um dies praktisch im Alltag umzusetzen, braucht es Entwicklungsschritte, die im Entwicklungs-Stern von InFLOWspiration® dargestellt sind.

Im Gegensatz zum Flow-Coaching tauchen wir in der Flow-Therapie tiefer in die Psyche
und Seele der Klientinnen und Klienten ein, weshalb diese einen grundlegenden und
nachhaltigen Entwicklungsprozess erfahren und immer mehr im Flow leben können.