Team-Flow

 

Foto: Pixabay

Entfalten Sie Ihr volles Teampotential!

*Möchten Sie Entwicklungsräume erschaffen, damit Sie ein geniales Team werden können?
* Wie gelingt es, als Team gemeinsam in Flow zu kommen?
* Wie können Sie ein kooperierendes und erfolgreiches Teamfeld aufbauen?

* Wie kann ich mich als Individuum im Team mit meinem Stärken frei entfalten?
* Welche Auswirkungen hat eine offene und authentische Kommunikation auf das Team?
* Welches Potenzial hat ein Team, in dem jeder präsent und bewusst in der Gegenwart lebt?

Nach einer individuellen Beratung erhalten Sie ein Angebot, das genau zu Ihnen, Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen passt.

In der Kombination aus rhythmuszentrierte Teamentwicklung und InFLOWspiration erleben wir Leichtigkeit und Tiefe und fördern das Fließen und die Verbindung im Team.
Für den TeamFlow integrieren wir je nach Bedarf sowohl kreative Elemente aus der Rhythmik und 
Erlebnispädagogik sowie Methoden aus Coaching, Aufstellungen, Meditation und Gestalttherapie.

Geniale Teams wachsen von innen.

7 Schlüssel für eine visionäre Teamentwicklung.
ISBN: 9783842365995
Blick ins Buch 


Special: Team-Flow
durch rhythmuszentrierte Teamentwicklung

 

Foto: Pixabay

Wir nutzen Erkenntnisse und Prinzipien der Rhythmusarbeit und Flow-Forschung für die nachhaltige Entwicklung von Teams. Das Team erarbeitet unterschiedliche rhythmisch-musikalische Spielformen, der einzelne wird herausgefordert, als Solist hervorzutreten und mehrdimensional zu kommunizieren.

Durch Rhythmus, Musik, Bewegung und Stimme kommt das Team in Flow – jeder für sich und auch gemeinsam. Das Zusammenwirken von Individuum, Gruppe und
Rhythmus wird persönlich erlebbar und der Kontakt der Teammitglieder untereinander verbessert.

Da in solchen Momenten das Glückshormon Serotonin ausgeschüttet wird, sind wir voller Freude und können diese Energie sowohl für persönliche Prozesse als auch für Kommunikationsstrukturen und Synergien im Team nutzen. Die Erfahrungen aus den verschiedenen Formen der Rhythmusarbeit werden reflektiert, auf die reale Situation im Team übertragen und in verbindliche Maßnahmen und Vereinbarungen umgesetzt. Das Team beginnt den eigenen Rhythmus zu finden und zu entwickeln.
Eingebettet werden diese Erfahrungen in die Struktur und den Leitfaden 7 Schlüssel.
Die Zielsetzungen einer Teamentwicklung werden individuell erarbeitet und sind abhängig von der Ausgangssituation des Teams. Mögliche Schwerpunkte für den Team-Flow sind:

  • Synergien, Kooperation und gemeinsame Ziele
  • Beziehungs- und Kommunikationsstrukturen im Team
  • Individuelle Entwicklung und persönliches Standing im Team
  • Aufmerksamkeit und Präsenz
  • Kreativität und Improvisation

Die Rhythmuszentrierte Teamentwicklung leite ich zusammen mit meinem Kollegen und Rhythmiklehrer Rolf Grillo.
Link zur Homepage Rhythmuszentrierte Teamentwicklung von Rolf Grillo.